Häufig gestellte Fragen
Rund um Lebens-versicherungen
Wann macht eine Lebensversicherung Sinn?
Die Lebensversicherung SolidaVita ist dazu da, Sie oder Ihre Angehörigen im Unglücksfall schnell und unkompliziert finanziell zu unterstützen.
Bei Invalidität
Die Invalidenrente aus der 1. und der 2. Säule ist in der Regel nicht hoch genug, um den Lebensstandard zu halten. Hinzu kommt, dass die Auszahlung einer IV-Rente einige Zeit in Anspruch nehmen kann. Mit einer schnellen Kapitalauszahlung sind Sie finanziell abgesichert und können eventuelle Einkommenseinbussen ausgleichen. Sie alleine entscheiden, wofür Sie das ausbezahlte Kapital verwenden. Beispielsweise für invalidengerechte Umbauten im Haus oder in der Wohnung, Massnahmen für die berufliche Integration oder für entlastende Familienbetreuung.
Im Todesfall
Ein Todesfall bringt das Leben der Hinterbliebenen aus dem Gleichgewicht. Es fallen hohe Kosten an und womöglich fällt ein Einkommen plötzlich aus. Die Kapitalauszahlung schützt Ihre Angehörigen vor einer grossen finanziellen Belastung und sichert die Finanzierung der Lebenskosten.
Für wen eignet sich eine Lebensversicherung?
Eine Lebensversicherung ist in verschiedenen Lebenssituationen geeignet.
- Für Familien: Weil Sie mit einer Lebensversicherung Ihre Kinder und Ihre Partnerin oder Ihren Partner schützen. Sollte Ihnen etwas zustossen, können Sie sich wenigstens sicher sein, dass Ihre Familie dank Ihnen finanzielle Unterstützung bekommt.
- Für Wohneigentümer: Ein eigenes Zuhause ist für viele ein Lebenstraum. Mit der Risiko-Lebensversicherung SolidaVita haben Sie die Sicherheit, dass es auch im Unglücksfall nicht zu einer Belastung wird. Sie erhalten unkompliziert finanzielle Unterstützung in Höhe der von Ihnen festgelegten Summe. So bleiben die Kosten für Hypothek und Unterhalt tragbar und Ihr Zuhause bleibt Ihnen erhalten.
- Für Selbständige: Selbstständig Erwerbstätige sind bei einem Arbeitsausfall nicht automatisch finanziell geschützt. Sie müssen extra eine Versicherung abschliessen. Die SolidaVita Risiko-Lebensversicherung bietet eine gute Alternative zu den kostspieligen Taggeldversicherungen. Falls Ihnen etwas zustösst und Sie deshalb nicht arbeiten können, bekommen Sie und Ihre Angehörigen finanzielle Unterstützung.
- Für Alleinerziehende: Es ist nicht immer möglich, alleine Kinder grosszuziehen und ein finanzielles Polster anzulegen. Gerade für die Sicherheit der Kinder in einem Unglücksfall möchte man aber gerne vorsorgen. Eine Lebensversicherung kann Ihnen und Ihren Kindern diesen Schutz bieten.
- Für Konkubinatspaare: Für viele Paare ist eine Ehe heute nicht mehr notwendig, um ihre Liebe zu besiegeln. Das Zusammenleben ohne Eheschein kann aber auch Nachteile haben, vor allem in finanzieller Hinsicht. Leistungen wie Renten werden im Todesfall häufig nur an Ehepartner ausgezahlt. Mit einer Lebensversicherung schützen Sie Ihren Partner oder Ihre Partnerin vor solchen finanziellen Risiken, indem Sie uns die begünstigte Person mitteilen.
- Für Hausfrauen und Studenten: Die 2. Säule sieht für Versicherte ein Invaliditätskapital für den Fall von Invalidität vor. Hausfrauen und Studenten sind gegen die finanziellen Konsequenzen dieses schlimmsten Falls jedoch nicht ausreichend versichert, da für sie keine entsprechende Deckung aus der 2. Säule besteht. Deshalb eignet sich für sie besonders SolidaVita mit Versicherungsschutz für Invalidität infolge Krankheit und Unfall.
Was bringt mir die Risiko-Lebensversicherung bei Invalidität?
Die Invalidenrente aus der 1. und 2. Säule reicht in der Regel nicht aus, um bei einem Erwerbsunfähigkeit infolge plötzlicher Invalidität den gewohnten Lebensstandard zu sichern. Zudem dauert es mindestens 6 Monate bis zur ersten Rentenzahlung durch die staatliche Invalidenversicherung. Ausserdem muss die Arbeitsunfähigkeit mindestens 12 Monate angedauert haben.
Mit der Auszahlung des Invaliditätskapitals durch ihren privaten Invaliditätsschutz sind Sie finanziell abgesichert und können Zusatzkosten decken, etwa für Umbauten, für eine Umschulung oder für Entlastung bei der Familienbetreuung. Sollte Sie eine garantierte Invalidität ereilen, zahlt SolidaVita bis CHF 20’000 Soforthilfe. Ob die Invalidität durch eine Krankheit oder einen Unfall eingetreten ist, ist dabei nicht relevant. In beiden Fällen sind Sie abgesichert.
Was bringt mir die Risiko-Lebensversicherung im Todesfall?
Die Risiko-Lebensversicherung ist ein Hinterbliebenenschutz. Im Todesfall erhalten Ihre Angehörigen die Auszahlung des Todesfallkapitals und sind dadurch unmittelbar finanziell abgesichert. Der Todesfall kann sowohl durch eine Krankheit oder durch einen Unfall eintreten.
Die Versicherung eignet sich besonders für Hauptverdiener mit Familie, zur Absicherung einer Hypothek, als Sicherheit im Konkubinat oder zur Absicherung von finanziellen Verpflichtungen gegenüber von Geschäftspartnern bei Selbstständigkeit.
Warum macht eine Todesfallversicherung für Konkubinatspaare Sinn?
Mit einer reinen Todesfallversicherung lassen sich Konkubinatspaare optimal absichern. Wichtig ist dabei, dass sich das Konkubinatspaar gegenseit begünstigt. Die ausbezahlte Todesfallsumme wird meist mit einem tieferen Steuersatz besteuert als eine Erbschaft. Ausserdem können im Gegensatz zu gemischten Lebensversicherungen pflichtteilsberechtigte Erben bei einer reinen Todesfallversicherung keine Ausgleichszahlung beanspruchen.
Warum brauche ich als Arbeitnehmer*in eine Versicherung für Unfall und Krankheit?
Alle in der Schweiz beschäftigten Arbeitnehmer*innen – einschliesslich Heimarbeiter, Lehrlinge, Praktikanten, Volontäre usw. –, die gegen Lohn oder zum Zweck der Ausbildung für einen Arbeitgeber tätig sind, sind durch den Arbeitgeber gegen Unfall versichert. So will es das Unfallversicherungsgesetzt (UVG). Versichert sind dabei bis maximal CHF 148’200. Bei Vollinvalidität höchsten 80% des versicherten Verdienstes. Wittwer*innen erhalten in der Regel 40% des versicherten Verdienstes der verstorbenen Person, mit Kindern höchstens 70%.
Schüler, Studenten, Hausfrauen/-männer und Konkubinatspaare sind von dieser Vorsorge ausgeschlossen. Für sie macht es durchaus Sinn sich durch eine Risikoversicherung für den Fall der Fälle abzusichern. Krankheit ist generell durch das eidgenössische Versicherungssystem schlechter abgesichert als Unfall.
Kann ich die Prämien für meine Lebensversicherung von den Steuern abziehen?
Anders als bei der gebundenen Vorsorge Säule 3a für Vermögensaufbau kann man die Zahlungen für die freie Vorsorge Säule 3b für Risikoabsicherung im Rahmen des allgemeinen Versicherungsabzugs bei der Steuererklärung geltend machen.
Alles rund um SolidaVita
Was bringt mir die Risiko-Lebensversicherung von SolidaVita?
SolidVita Risiko-Lebensversicherung ist ein kombinierter Versicherungsschutz für Erwerbsunfähigkeit und Tod bei Krankheit oder Unfall. Mit unserer Versicherungslösung sorgen Sie dafür, dass Sie und Ihre Angehörigen im Ernstfall finanziell abgesichert sind.
Was ist SolidaVita für eine Versicherung?
Die Lebensversicherung SolidaVita ist dazu da, Sie oder Ihre Angehörigen im Unglücksfall schnell und unkompliziert finanziell zu unterstützen.
Bei Invalidität
Die Invalidenrente aus der 1. und der 2. Säule ist in der Regel nicht hoch genug, um den Lebensstandard zu halten. Hinzu kommt, dass die Auszahlung einer IV-Rente einige Zeit in Anspruch nehmen kann. Mit einer schnellen Kapitalauszahlung sind Sie finanziell abgesichert und können eventuelle Einkommenseinbussen ausgleichen. Sie alleine entscheiden, wofür Sie das ausbezahlte Invaliditätskapital verwenden. Beispielsweise für invalidengerechte Umbauten im Haus oder in der Wohnung, Massnahmen für die berufliche Integration oder für entlastende Familienbetreuung.
Im Todesfall
Ein Todesfall bringt das Leben der Hinterbliebenen aus dem Gleichgewicht. Es fallen hohe Kosten an und womöglich fällt ein Einkommen plötzlich aus. Das Todesfallkapital schützt Ihre Angehörigen vor einer grossen finanziellen Belastung und sichert die Finanzierung der Lebenskosten.
Wie lange dauert die Laufzeit?
SolidaVita hat eine Mindestlaufzeit von einem Jahr. Danach verlängert sich die Laufzeit automatisch um ein weiteres Jahr. Die Versicherung endet spätestens im Jahr, in dem Sie das Schlussalter 65 Jahre erreichen. Um die Laufzeit frühzeitig zu beenden, können Sie die Versicherung monatlich kündigen. Sie bestimmen somit flexibel die Laufzeit nach Ihrem persönlichen Bedürfnis.
Wie profitieren Familien von der Risiko-Lebensversicherung?
Mit der Risiko-Lebensversicherung schützen Sie Ihre Kinder und Ihre*n Partner*in. Sie sorgen dafür, dass Ihre Angehörigen im Unglücksfall finanziell entlastet werden.
In welchem Fall erhalte ich 5% Familienrabatt?
Wenn Sie zwei oder mehr Familienmitglieder versichern, die im selben Haushalt leben, profitieren Sie vom Familienrabatt. Davon ausgeschlossen sind reine Wohngemeinschaften. Leben Ihre Kinder im selben Haushalt wie Sie, erhalten Sie den Familienrabatt bis zum Ende des Versicherungsjahres, in dem Ihre Kinder das 23. Altersjahr vollenden.
Wie profitiere ich als Wohneigentümer*in von der Risiko-Lebensversicherung?
Dank der Risiko-Lebensversicherung von SolidaVita wird Ihr Eigenheim auch im Unglücksfall nicht zur Belastung. Sie erhalten finanzielle Unterstützung in Höhe der von Ihnen festgelegten Summe und können so auch bei einer Erwerbsunfähigkeit die Kosten für die Hypothek und den Unterhalt weiter tragen.
Wie profitiere ich als Selbstständige*r von der Risiko-Lebensversicherung?
Als Selbstständige*r sind Sie bei einem Erwerbsausfall nicht automatisch finanziell abgesichert. Die Risiko-Lebensversicherung von SolidaVita ist ein guter Schutz für Sie und Ihre Angehörigen und eine attraktive Alternative zur kostspieligen Taggeldversicherung.
Wie profitiere ich als Alleinerziehende*r von der Risiko-Lebensversicherung?
Vorsorge ist Fürsorge – gerade auch dann, wenn kein finanzielles Polster besteht. Mit der Risiko-Lebensversicherung sorgen Sie dafür, dass Ihre Kinder nach einem Unglücksfall finanziell gut abgesichert sind.
Wie profitieren wir als Konkubinatspaar von der Risiko-Lebensversicherung?
In finanzieller Hinsicht kann das Zusammenleben ohne Eheschein Nachteile haben: Leistungen wie Renten werden im Todesfall nur an Ehepartner*innen ausgezahlt. Mit der Risiko-Lebensversicherung von SolidaVita können Sie auch Ihre*n Konkubinatspartner*in als begünstigte Person bestimmen.
Wie profitiere ich als Erwerbslose*r von der Risiko-Lebensversicherung?
Als Hausfrau*mann und Studierende*r zahlen Sie nicht in die 2. Säule (Pensionskasse) ein und erhalten deshalb bei Invalidität keinen Anspruch auf Leistungen. Dank der Risiko-Lebensversicherung von SolidaVita sind Sie bei Invalidität infolge von Krankheit und Unfall ausreichend versichert.
Alles rund um Leistungen und Deckung
Welche Versicherungssumme soll ich wählen?
Das hängt von Ihrer individuellen Situation ab. Als einfache Faustregel empfehlen wir:
- Paare oder Geschäftspartner*in: 1-3 Jahreslöhne
- Alleinstehende mit Kind(er): 2-4 Jahreslöhne
- Paare mit Kind(er): 3-5 Jahreslöhne
Überlegen Sie, welche Summe Sie versichern müssen, damit der Lebensstandard Ihrer Familie auch bei einem Erwerbsausfall gesichert ist. Bedenken Sie, dass junge Familien meist eine höhere Absicherung brauchen (Kinder sind noch klein, Finanzierung des Eigenheims dauert länger) und dass die Kosten bei einer Invalidität oft höher sind als im Todesfall.
Wie hoch bin ich bei SolidaVita versichert?
Mit der individuellen Versicherungssumme (bis CHF 300’000) legen Sie Ihr Kapital selbst fest. Im Todesfall oder bei Invalidität wird diese Summe ausgezahlt.
Wann kann ich das Todesfallkapital vorbeziehen?
Bei einer unheilbaren Krankheit mit einer prognostizierten Lebenserwartung von weniger als 12 Monaten können Sie das Geld in der Höhe der Todesfallsumme bereits vorbeziehen. Sie dürfen selbst entscheiden, was Sie mit Ihrem Geld machen.
Was passiert im Todesfall?
Die begünstigte Person muss den Tod der versicherten Person unter Angabe der Todesursachen direkt SolidaVita melden. Weiterhin sind folgende Dokumente per E-Mail oder per Post einzureichen:
- ein amtlicher Totenschein (auch Sterbeurkunde genannt)
- ärztliche Zeugnisse, Todesbescheinigung über die Ursachen und die näheren Umstände des Todes
- die Versicherungspolice von SolidaVita
Was passiert im Leistungsfall?
Leistungsansprüche für Unfall oder Krankheit dürfen bei SolidaVita gemeldet werden.
Melden Sie sich dazu bei unserer Kundenberatung unter 044 439 59 69 von Montag bis Freitag von 09:00 bis 12:00 Uhr und von 14:00 bis 16:00 Uhr oder schreiben Sie an [email protected]
Wie lange dauert es im Ernstfall bis zur Auszahlung?
Bei vielen Versicherungen warten Geschädigte trotz medizinischer Diagnosen, die mit absoluter Sicherheit zu Invalidität führen, mehrere Monate auf eine Auszahlung. Bei SolidaVita erhalten Sie innerhalb weniger Tage eine Anzahlung von bis zu CHF 20’000 Ihres Invaliditätskapitals.
Wie und wann kann ich die Versicherung kündigen?
Die Mindestvertragslaufzeit beträgt zwölf Monate. Danach können Sie jederzeit kündigen. Die Kündigung muss spätestens einen Monat vor dem Kündigungstermin schriftlich bei SolidaVita eintreffen.
Alles rund um Covid-19
Zahlt SolidaVita auch bei Invalidität oder Todesfall wegen Covid-19?
Ja, die Versicherung zahlt auch in diesen Fällen. Wichtig ist, dass beim Antragsprozess sämtliche Gesundheitsfragen wahrheitsgetreu beantwortet wurden. Falls Gesundheitsrisiken direkt nach dem Abschluss bekannt werden, sind diese uns unmittelbar zu melden, damit der Anspruch auf Versicherungsleistung nicht verfällt.
Bin ich auch versichert gegen Impfschäden bei der neuen Corona-Impfung?
Ja, mit SolidaVita Risiko-Lebensversicherung sind Sie auch gegen Invalidität oder Todesfall wegen der Corona-Impfung versichert.
Kann ich die Versicherung auch abschliessen, wenn ich positiv auf Covid-19 getestet wurde?
Solange Sie in Quarantäne sind und sich von Covid-19 erholen, können Sie die Versicherung nicht abschliessen. Wenn Sie sich vom Coronavirus erholt haben, können Sie den Antrag über unseren Prämienrechner starten. Erforderlich ist, dass Sie die Fragen zu Ihrer Gesundheit wahrheitsgetreu beantworten.
Sorgen Sie jetzt für sich und Ihre Liebsten vor: bereits ab 11 CHF pro Monat.
Schützen Sie sich und Ihre Familie vor den finanziellen Folgen eines Unglücksfalls. Mit einer Risiko-Lebensversicherung von SolidaVita – einfach, günstig, effektiv. Erstellen Sie schnell ein unverbindliches Angebot und schliessen Sie Ihren individuellen Versicherungsschutz bei Interesse innerhalb von fünf Minuten ab.
In 30 Sekunden wissen Sie mehr.
