Home
Risiko-Lebensversicherung
Todesfallversicherung
Erwerbsunfähigkeitsversicherung
Über uns
Häufige Fragen
Ratgeber
Kontakt
044 439 59 69
info@solidavita.ch
Persönliche Beratung
Termin vereinbaren
Prämienrechner
Um unsere Dienste stetig zu verbessern und auf Ihre Bedürfnisse anzupassen, verwenden wir Cookies. Mit der Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Siehe
Rechtlicher Hinweis
Ok
Ratgeber
Rund um die Themen zu Finanzen, Versicherungen und das Leben
Geld und Gefühle: Finanzplanung als Paar
Artikel lesen
Thema auswählen
Alle
Versicherungen
Finanzen
Immobilien
Leben
Gesundheit
Absichern, abschalten, auftanken
Die letzten Tage vor den Ferien sind oft geprägt von Hektik: Einkäufe hier und da, To-do-Listen und Koffer packen. Inmitten all dieser Vorbereitungen gerät ein wichtiges Thema schnell in den…
Artikel lesen
Break the bias: warum Vorsorge auch Frauensache ist
«Mein Partner ist der Hauptverdiener – wichtig ist, dass er uns absichert. Mein Beitrag spielt kaum eine Rolle.» Solche oder ähnliche Aussagen kommen uns immer wieder zu Ohren, sie sind aber nicht…
Artikel lesen
Richtig geschützt den Sommer geniessen
An der Sonne zu sein, fühlt sich wundervoll an, besonders nach einem langen Winter. So wohltuend das Draussensein bei warmen Temperaturen auch ist – es ist wichtig, sich dabei richtig zu verhalten,…
Artikel lesen
Resilienz: Die neue Zauberkraft?
Noch vor einem Jahrzehnt war der Begriff «Resilienz» kaum bekannt – heute hört man ihn überall. Aber was steckt eigentlich dahinter? Und kann man Resilienz lernen? Die Antwort ist einfach:…
Artikel lesen
Notfall-Anleitung bei einem Burnout
Ein Burnout ist eine ernsthafte körperliche und psychische Erkrankung infolge von chronischem Stress und Überlastung im Alltag. Dauert der Erholungsmangel über längere Zeit an, kann dies zu totaler…
Artikel lesen
Nachrichtenmüde? So schützen Sie Ihre mentale Gesundheit und bleiben informiert
«Ich kann keine Nachrichten mehr sehen, das zieht mich nur runter.» Kommt Ihnen dieser Satz bekannt vor? Sie sind bestimmt nicht allein. Immer mehr Menschen meiden bewusst Nachrichten, weil sie sich…
Artikel lesen
Winterblues: Tipps dagegen aus dem hohen Norden
Viele von uns bemerken ihn alle Jahre wieder, spätestens dann, wenn das Januarloch seinen tiefsten Punkt erreicht: den Winterblues. Bei manchen Menschen wird daraus eine regelrechte Winterdepression.…
Artikel lesen
Winterblues oder Winterdepression: Ist Vitamin D die Lösung?
Die kalte Jahreszeit macht uns müde und mürrisch. Manche spüren irgendwann keine Motivation und Energie mehr, sind schnell erschöpft und ständig gereizt. Dies sind typische Symptome des Winterblues.…
Artikel lesen
Burnout bei Eltern: weg mit dem Tabu!
Sind Sie als Mutter oder Vater dauergestresst und oftmals am Anschlag, bevor der Tag richtig beginnt? Zu wenig Schlaf, die permanente Verantwortung für die Kinder, das ganz normale Haushaltschaos,…
Artikel lesen
Gesund essen, gesund altern
Du bist, was du isst – diese Redewendung lässt sich gut auf das Altern übertragen. Vereinfacht gesagt: Wir altern so gesund, wie wir uns ernähren. Eine gesunde Ernährung liefert den Zellen die…
Artikel lesen
Burnout-Prävention: Was hält uns in Balance?
Das Leben stellt uns oft vor Herausforderungen – mal kleine, mal grosse. Für viele ist Stress längst ein fester Bestandteil des Alltags geworden. Aber was passiert, wenn die Belastung einfach nicht…
Artikel lesen
Fangen Sie heute an, gesund zu altern!
Haben Sie das 20. Lebensjahr schon hinter sich? Dann sind Sie zwar noch jung, doch die Alterungsprozesse in Ihrem Körper sind bereits voll im Gang. Diese Prozesse lassen sich grundsätzlich nicht…
Artikel lesen
Süss und smart: So gelingt gesunde Ernährung für Kinder
Hier ein Muffin, dort eine Tüte Gummibärchen – und dann noch die süsse Geburtstagstorte, liebevoll dekoriert. Kindergeburtstage und andere Events im Laufe des Jahres werden für Eltern, die den…
Artikel lesen
Alt werden, aber jung bleiben? Vom Ideal zur Realität
Jugendwahn war gestern, heute ist «Longevity» angesagt. Was hat es mit dem Trend zur Langlebigkeit auf sich? Geht damit auch eine neue Akzeptanz des Alterns einher? Oder ist «Longevity» einfach ein…
Artikel lesen
Digitale Medien: So wirken sie sich auf unsere (emotionale) Gesundheit aus
Viele von uns verbringen täglich viele Stunden in der digitalen Welt, und dies längst nicht mehr nur bei der Arbeit. Auch in der Freizeit lassen wir uns via Smartphone und Co. informieren und…
Artikel lesen
So fördern Sie Ihre emotionale Gesundheit
Stress, lass nach! Aber wie? Ein nachhaltiger Weg zur Bewältigung von Stress und anderen alltäglichen Belastungen besteht darin, souverän mit Emotionen umzugehen. Was bedeutet das konkret? Wie…
Artikel lesen
Emotionale Gesundheit: Warum ist sie so wichtig?
Haben Sie Ihre Emotionen im Griff? Oder ist eher das Umgekehrte der Fall? Was sind Emotionen überhaupt – bedeutet «Emotion» dasselbe wie «Gefühl»? Wie gelingt es, heftige Emotionen wie Angst und Wut…
Artikel lesen
Diese Rentenlücken: Wie können wir sie schliessen?
Die «längsten Ferien des Lebens» oder einfach und kühl «die Rente» liegt vielleicht noch in weiter Ferne. Und dennoch hängt das Thema wie ein Damoklesschwert über uns, denn insgeheim wissen wir ganz…
Artikel lesen
Keinen Kopf für Altersvorsorge? Ein Step-by-Step-Guide für den leichten Einstieg
Wer kennt es nicht: Das Wort «Altersvorsorge» taucht plötzlich und völlig unangekündigt auf. Es gibt dann drei Möglichkeiten: a) ignorieren, b) weglaufen und c) hinschauen – sich Zeit nehmen, sich…
Artikel lesen
Kluge Finanzplanung: So managen Sie den ersten eigenen Haushalt
Nach unseren Tipps zum Auszug aus dem Elternhaus und der praktischen Checkliste rund um den Umzug geht es nun um die grundlegenden administrativen Fragen. Welche Kosten bringt der erste eigene…
Artikel lesen
Suchen, umziehen, einrichten: Checkliste für die erste eigene Wohnung/WG
In unserem ersten Beitrag zum Thema Auszug aus dem Elternhaus haben Sie schon einige Tipps erhalten, um diesen Schritt ins Erwachsenenleben möglichst reibungslos zu gestalten. Nun wird es handfester:…
Artikel lesen
Auszug aus dem Elternhaus: Was ist dabei zu beachten?
Bei den meisten jungen Menschen kommt früher oder später der Moment, in dem sie aus dem Elternhaus ausziehen. Manche können die lang ersehnte Freiheit kaum erwarten, andere zögern. Wir fragen uns:…
Artikel lesen
Die ultimative Checkliste für werdende Eltern
Sind Sie in freudiger Erwartung eines Kindes? Herzlichen Glückwunsch! In den Monaten vor der Geburt gibt es einiges zu tun. Ärztliche Kontrollen, Hebammensuche, administrative Aufgaben und weitere…
Artikel lesen
Trennung: Über Sorgerecht, Obhut, Unterhalt und weitere Familienfragen
Die Zeit mit kleinen Kindern ist intensiv, doch sie vergeht – und «plötzlich» sind die hilfsbedürftigen Babys zu schweigsamen oder lauten Teenagern geworden. Mit dem Älterwerden der Kinder verändert…
Artikel lesen
Hurra, das Kind ist da! Und es wird grösser …
Endlich Eltern! Die Aufregung rund um die Geburt ist überstanden, das Baby ist in Ihrem Zuhause eingezogen. Damit bricht nun keineswegs die lange Ruhe nach dem Sturm an, im Gegenteil: Jetzt geht das…
Artikel lesen
Ein Kind kommt! Alles rund ums Elternwerden.
Ein Kind zu erwarten, gehört zu den aufregendsten Phasen des Lebens. Insbesondere beim ersten Mal kann sich unter die Vorfreude viel Unsicherheit mischen. Was darf, was muss ich, wenn ich schwanger…
Artikel lesen
Neues Rentenalter: Ein Schritt in die Zukunft der Altersvorsorge
Bisher betrug das Rentenalter für Frauen 64 Jahre, während Männer erst mit 65 Jahren in Rente gehen konnten. Diese Regelung führte zu einer Ungleichheit in der Altersvorsorge. Nun wurde beschlossen,…
Artikel lesen
Rentenlücken bei Frauen: warum frühzeitig vorsorgen?
Oft denken wir, dass wir noch zu jung sind, um uns Gedanken über unsere Pensionierung oder Altersvorsorge zu machen. Doch wenn wir uns nicht frühzeitig damit beschäftigen, besteht die Gefahr, dass…
Artikel lesen
Hilfe, ich habe ein Haus geerbt!
Viele wünschen sich ein eigenes Haus, können es sich aber nicht leisten. Andere schätzen die Freiheit und Unabhängigkeit, die das Mieten mit sich bringt – und kommen plötzlich durch eine Erbschaft zu…
Artikel lesen
Home, sweet home – der Traum vom Eigenheim
Ein eigenes Heim zu bauen und es nach persönlichen Vorlieben zu gestalten, ist ein archaischer Traum – vermutlich tief in unseren Genen verankert. Ähnlich wie der Nestbau bei Vögeln und vielen…
Artikel lesen
Die Entwicklung des Immobilienmarkts in der Schweiz
Was ist das genau, der Immobilienmarkt? Welche Akteur*innen prägen diesen Markt? Wie funktioniert er, und was sind seine Besonderheiten? Wie hat sich der Immobilienmarkt in der Schweiz historisch…
Artikel lesen
Wohnen. Wo? Wie? Mit wem?
Sind Sie gerade auf Wohnungssuche? Machen Sie sich immer mal wieder Gedanken über die ideale Wohnform? Oder haben Sie Ihr Wohnglück schon gefunden? Wie wir wohnen, hat sich im Lauf der Zeit stark…
Artikel lesen
Auffallen ist gut, aufpassen ist besser – was Leuchtwesten im Verkehr bringen, und was nicht
Wer als Velofahrer*in eine Leuchtweste oder andere Signalkleider trägt, ist im Verkehr sichtbarer und senkt dadurch das Unfallrisiko: Nichts scheint logischer als das. Leider ist diese…
Artikel lesen
Wie wird das Testament rechtsgültig?
Seit dem 1. Januar 2023 ist das neue Erbrecht in Kraft. Ein guter Moment, um sich mit den erbrechtlichen Fragen zu befassen und ein eigenes Testament aufzusetzen! Sie erfahren in diesem Beitrag,…
Artikel lesen
Was kann ich im Testament regeln (und was nicht)?
Im Testament können wir bekanntlich bestimmen, was mit unserem Nachlass geschehen soll. Da wir nicht wissen, wann unser Leben enden wird, ist es sinnvoll, sich frühzeitig mit diesem Thema…
Artikel lesen
Warum brauche ich ein Testament? Und wann ist der richtige Zeitpunkt dafür?
Es ist nie zu früh, sich um das eigene Testament zu kümmern, und auch nie zu spät – zumindest nicht, solange wir leben. In diesem Sinn ist jederzeit der richtige Zeitpunkt für ein Testament. Dann…
Artikel lesen
Was ist ein Testament?
Die meisten von uns wissen wohl ungefähr, was ein Testament ist und wozu es dient. Wir ahnen auch, dass es ein wichtiges Thema ist und wir es irgendwann angehen müssen. Doch da es etwas mit dem Tod…
Artikel lesen
Die fünf besten Argumente pro und contra Sabbatical
Das Sabbatical selbst hat in den letzten zwanzig Jahren eine steile Karriere hingelegt. Wer früher eine Pause vom Arbeitstrott brauchte, musste sich mit den vier oder fünf «normalen» Ferienwochen pro…
Artikel lesen
Risiken und Nebenwirkungen des Sabbaticals
Was ein Sabbatical ist, wie Sie sich eine berufliche Auszeit organisieren und wie Sie Ihren unbezahlten Urlaub nutzen können – diese Fragen haben wir in unserer Blogserie rund um das Thema…
Artikel lesen
Inspirierende Ideen für Ihr Sabbatical
In unseren letzten Blog-Beiträgen haben Sie erfahren, was ein Sabbatical genau ist und was Sie je nach aktueller Jobsituation beim Organisieren Ihrer «kleinen Auszeit» beachten müssen. Heute geht es…
Artikel lesen
Wie organisiere ich mir ein Sabbatical?
Was ein Sabbatical genau ist und weshalb diese kleine Auszeit grosse Wirkung haben kann, können Sie in unserem vorangegangenen Blog-Beitrag «Reif für ein Sabbatical?» nachlesen. Falls Sie sich…
Artikel lesen
Reif für ein Sabbatical?
Arbeitsmüde und reif für die Ferien? Das sind wir alle hin und wieder. Reif für ein Sabbatical sind Sie, wenn Sie in Ihrem Job länger als ein paar Tage oder Wochen pausieren möchten. Eine berufliche…
Artikel lesen
Sieben Stärkungen für die Seele
Seit der COVID-19-Pandemie von 2020 bis 2022 dreht sich vieles um Körper und Gesundheit – vor allem um den Schutz vor Krankheiten, Keimen und Viren. Im Fokus stehen Fragen, wie wir unser Immunsystem…
Artikel lesen
Allzeit bereit für den Notfall
Ein Notfall hat es an sich, dass er überraschend kommt. Das heisst aber nicht, dass wir uns komplett davon überrumpeln lassen müssen. Insbesondere auf medizinische Notfälle im eigenen Haushalt können…
Artikel lesen
Stress lass nach …
Stress ist nicht nur unangenehm, sondern auf Dauer auch ungesund. Doch was ist Stress eigentlich genau? Was passiert dabei im Geist und im Körper? Wie wirkt es sich auf unsere Gesundheit aus, wenn…
Artikel lesen
Vorsorgen in Sachen Gesundheit
Vorsorgen für eine angenehme Zukunft: Das können und sollten wir nicht nur in finanzieller Hinsicht tun, sondern auch, was unsere Gesundheit betrifft. Eine ausgewogene Ernährung und ausreichend…
Artikel lesen
Über die Vorteile von Vorsorgeuntersuchungen
«Was ich nicht weiss, macht mich nicht heiss»: Nach diesem Motto könnte man Vorsorgeuntersuchungen nicht nur für sinnlos erklären, sondern sogar für schädlich. Tatsächlich besteht ein kleines Risiko,…
Artikel lesen
Erste Hilfe: Was tun im Notfall?
Wie reagieren Sie, wenn Ihr Kind auf dem Waldspaziergang einen möglicherweise giftigen Pilz pflückt und verschluckt, bevor Sie auch nur Luft holen können? Wissen Sie auch, was Sie in diesem Fall auf…
Artikel lesen
Ihr Geld der zweiten Säule: Kapitalbezug, Rente oder Mischform?
Ist das Rentenalter erst Zukunftsmusik für Sie, noch nicht einmal mit gespitzten Ohren hörbar? Oder nähert sich das Pensionsalter schon mit fröhlichem Getöse? Wie auch immer, früher oder später wird…
Artikel lesen
So bleiben Sie gesund beim Arbeiten im Home-Office
Von zuhause aus zu arbeiten, wirkt sich positiv auf unsere Motivation und Produktivität aus. Denn es spart Zeit und bringt Flexibilität und Ruhe mit sich. Einige von uns geniessen diese Vorteile…
Artikel lesen
Mehr Lebensgenuss dank der Todesfallversicherung
Eins ist sicher: Gegen den Tod können wir uns nicht absichern. Mit einer Todesfallversicherung können Sie jedoch verhindern, dass Ihre Liebsten in finanzielle Schwierigkeiten geraten, wenn Ihnen…
Artikel lesen
Prämien sparen und immer die passende Sicherheit
Sicherheit nach Wunsch, massgeschneidert auf die individuelle Lebenssituation und die eigenen Bedürfnisse: Gibt es das? Ja! Und die Versicherungssumme anzupassen ist nicht nur möglich, sondern je…
Artikel lesen
Drei Säulen – oder darf’s ein bisschen mehr Sicherheit sein?
Das 3-Säulen-System der Schweiz ist ein Konzept für die finanzielle Sicherheit im Alter. Dank der staatlichen Vorsorge (Säule 1), der Pensionskasse (Säule 2) und der privaten Vorsorge (3a und 3b)…
Artikel lesen
Familienplanung ist Budgetplanung: So schaukeln Sie das Kind auch finanziell
Kinder sind ein Segen, das ist keine Frage. Sie bereichern jede Liebe, machen aus jungen Menschen Eltern und aus dem Paar eine Familie, und ihr Leben entfaltet Dimensionen, die zuvor nicht erahnbar…
Artikel lesen
Einfach, günstig und effektiv zur Risiko-Lebensversicherung
Das Motto von SolidaVita, der Risiko-Lebensversicherung von Solida Versicherungen AG, lautet: Vorsorge ist Fürsorge. Wenn es darum geht, sich gegen Schicksalsschläge abzusichern, ist man nie zu früh.
Artikel lesen
Endlich selbständig? Daran sollten Sie noch denken
Sind Sie selbständig erwerbend oder wollen Sie es werden? Dann haben Sie sich sicher schon Gedanken darüber gemacht, was mit Ihrer Familie passiert, wenn Sie Ihr Geschäft nicht weiterführen können,…
Artikel lesen
Erwerbsausfall: gut informiert und bestens abgesichert
Zum Erwerbsausfall kommt es, wenn Sie wegen eines Unfalls oder einer Krankheit nicht mehr arbeiten können. Trifft dies den*die Hauptverdiener*in, kann die Erwerbsunfähigkeit schnell zur finanziellen…
Artikel lesen
Wie Sie trotz Action in der Freizeit auf Nummer sicher gehen
Lieben Sie Sport und Action? Gehen Sie in der Freizeit gerne an Ihre Grenzen? Oder sind Sie einfach gerne aktiv – sei es beim Radfahren oder Skifahren, Tauchen oder Wandern? Nicht nur…
Artikel lesen
Was Seemanns-Creolen mit Lebensversicherungen zu tun haben
Über eine Lebensversicherung spricht man ungerne, weil sie die unangenehme Realität vor Augen führt. Dabei sorgt sie für Sicherheiten – für die Liebsten und sich. Eine Vorsorge, deren Wichtigkeit…
Artikel lesen
Heirat oder Konkubinat? Fakten und Folgen aus rechtlicher und finanzieller Sicht
Liebesbeziehungen müssen heute nicht mehr mit dem Trauschein besiegelt werden. Selbst wenn Sie eine eigene Familie gründen wollen, besteht kein gesellschaftlicher oder religiöser Zwang zum Heiraten.…
Artikel lesen
Bereit fürs Eigenheim? Das sollten Sie beim Kauf oder Bau bedenken.
Träumen Sie manchmal davon, in Ihren eigenen vier Wänden zu leben? Hegen Sie gar den konkreten Plan, Wohneigentum zu erwerben oder zu bauen? Eine eigene Wohnung oder ein eigenes Haus zu besitzen hat…
Artikel lesen
Vorsorge aus Fürsorge: Woran Sie bei der Familiengründung denken sollten.
Wer eine Familie gründet, entscheidet sich, für andere Menschen Verantwortung zu übernehmen – «in guten und in schlechten Zeiten», wie es im Eheversprechen (und in einer seit 1992 laufenden TV-Serie)…
Artikel lesen
Macht eine Risiko-Lebensversicherung für mich Sinn?
Für den passenden Versicherungsschutz kommt es auf die persönlichen Umstände an, auf das individuelle Sicherheitsbedürfnis und die Verantwortung für andere.
Artikel lesen
Was unterscheidet eine gemischte Lebensversicherung von einer Risiko-Lebensversicherung?
Lebensversicherungen besitzen oft einen Versicherungs- und einen Sparteil. Aber nicht alle: Reine Risiko-Lebensversicherungen konzentrieren sich auf die Abdeckung von Risiken wie Erwerbsunfähigkeit…
Artikel lesen